ambulante Behandlungen
Bei privaten Arztpraxen oder Ärztehäusern ist die Behandlung normalerweise besser und geht schneller. Sie bezahlen die Behandlung in bar oder mit Karte und reicht die Rechnung nach der Rückkehr bei Ihrer Krankenversicherung ein.
Eine Liste deutschsprachiger Ärzte und Zahlärzte der Algarve finden Sie hier
stationäre Behandlungen
Bei Notfällen können Sie direkt in die Notfallaufnahme des nächstgelegenen Krankenhauses. Da viele Portugiesen die langen Wartezeiten in den Centros de saúde umgehen wollen, gehen sie direkt in die Notaufnahme. Dort unterscheidet man in 3 Kategorien. Schwerste Verletzungen, Unfälle und lebensbedrohliche Zustände werden natürlich sofort behandelt. Danach Patienten mit großen Schmerzen oder stärkeren Blutungen, aber nicht lebensbedrohlich. Erst danach die übrigen Fälle
Private Krankenhäuser heißen hospital particular
Dort sind Sie am Besten aufgehoben und die ärztliche Versorgung steht der deutschen in nichts nach.
Merken Sie sich folgende Faustregel: In den Großstädten Lissabon, Porto und in Evora sind Sie auch in den regulären Krankenhäusern bestens versorgt. Für die Algarve gilt: Klinik in Faro und Portimao - sehr gut. Klinik in Lagos ist wenn möglich zu meiden, ebenfalls andere kleinere Dorfkrankenhäuser.
Private Krankenhäuser heißen hospital particular
Dort sind Sie am Besten aufgehoben und die ärztliche Versorgung steht der deutschen in nichts nach.
Merken Sie sich folgende Faustregel: In den Großstädten Lissabon, Porto und in Evora sind Sie auch in den regulären Krankenhäusern bestens versorgt. Für die Algarve gilt: Klinik in Faro und Portimao - sehr gut. Klinik in Lagos ist wenn möglich zu meiden, ebenfalls andere kleinere Dorfkrankenhäuser.
Rettungsdienste
Krankentransporte und Rettungsdienste leistet auch oft die Feuerwehr (Bombeiros), die ebenfalls unter der 112 erreichbar ist. Krankentransporte vereinbaren Sie am Besten mit der örtlichen Vorwahl und dann 112, wie schon oben beschrieben. Die INEM macht keine Krankentransporte, sie ist ausschließlich für die Unfallrettung zuständig.
Rotes Kreuz und andere Hilfsorganisationen sind vorwiegend für Katastropheneinsatz und Auslandseinsätze vorgesehen.