Es ist so lange zu warten, bis die Brennkammer 200 Grad erreicht hat wegen dem Sog für den Abzugskamin. Das ist nach ca. 5 Minuten erreicht. Es ist mir ein Mal passiert, dass etwas übergelaufen ist, allerdings war das fast eine Vollbremsung. Das war auch kein Problem. Kurzes Aufwischen und gut. Im normalen Fahrbetrieb bleibt die zu verbrennende Materie aber immer in der Brennkammer.
Man kann natürlich den Deckel schließen, damit das Papier-Inlett in die Brennkammer fällt und dann den Deckel wieder öffnen. Es findet die Verbrennung erst statt, wenn der Deckel wieder geschlossen wird. Der Hersteller empfiehlt das aber nicht wegen Rostgefahr. Der Ventilator ist so leise, dass er nicht stört. Wird er mit der Zeit lauter, ist eine Reinigung und neues Einölen notwendig. Das ist aber rasch erledigt und dann surrt er wieder leise. Wenn das Inlett in die Brennkammer fällt, ist das lauter als der Lüfter. Nur man gewöhnt sich so schnell daran, dass man weder das Geräusch der "Falltür" noch den Ventilator wahrnimmt.