Aktuelles

Probleme mit dem Strom heute

Arbeiten wäre ohne Landstrom möglich gewesen, da wir einen großen Generator haben. Leider war der Wind so stark, dass wir deshalb nicht arbeiten konnten.
 
Jetzt geht die Suche nach der Ursache los. Es gibt Spekulation ob an der Erneuerbaren Energie liegen könnte die Schwankungen im Netz verursachte oder
andere machen einen Brand in Südfrankreich nahe eine Starkstromleitung dafür verantwortlich.
Klar ist nun mehr , wir sollten Vorräte , Essen , Wasser und noch einen Gaskocher immer als Notreserve bereitstellen.

In den Supermärkten gab es während des Stromausfalls viele Hamsterkäufe und Chaos .
 
Wie leider zu erwarten war, gab es mehrere Todesfaelle aufgrund des Stromausfalls. Auf France24 (TV-Kanal) wurde von einer Person berichtet, deren Gesundheit daheim von einem medizinischen Sauerstoff-Generator/Konzentrator abhaengig war. Des weiteren kamen mehrere Mitglieder einer Familie nach Angaben des Senders durch einen "defekten" Strom-Generator ums Leben, wobei die genaue Todesursache (z.B. Abgasvergiftung, Stromschlag, Feuer/Rauchentwicklung, etc.) nicht genannt wurde.
Der Bericht erwaehnte dabei keine Todesfaelle von Personen im Strassenverkehr (z.B. durch ausgefallene Ampel/Signale), Herzanfaelle durch Panik, usw. Es kann davon ausgegangen werden, dass die Anzahl der berichteten Fatalitaeten innerhalb der naechsten Tage nach oben korrigiert wird.
Nach dem gestrigen Stand der Dinge lag die Ursache des Ausfalls anhand des franzoesischen TV-Artikels angeblich daran, dass zwei groessere unabhaengige spanische Oekostrom-Betreiber unabhaengig voneinander innerhalb relativ kurzer Zeit vom Netz genommen wurden. Der unerwartete Ausfall des ersten Betreibers konnte zwar durch automatische Stabilitaets-Schaltsysteme (sog. "firewalls") des Stromnetz-Systems kompensiert werden. Die unerwartete Abschaltung eines weiteren unabhaengigen Strom-Einspeisers kurz darauf fuehrte jedoch zu einem unkontrollierten Domino-Effekt ("Oszillation").
Anm.: Die automatisierte Kompensation/Stabiliserung eines komplexen Stromnetzes nach einer unerwarteten Strom-Einspeisungs-Veraenderung dauert eine gewisse Zeit, bis die systemweite Stabilisierung wieder hergestellt ist. Ein zweites, unbhaengiges "Ereignis" innerhalb des vorangehenden Stabilisierungs-Zeitrahmens kann zu unerwarteten Auswirkungen fuehren.
 
Dieses "Argument" wurde von einigen Politikern verwendet, um die "Gefahren" der erneuerbaren Energien aufzuzeigen, weil es mit deren politischen Agenda uebereinstimmt, und weil diese Personengruppe oft finanziell von den Lobbyisten der fossilen Energie-Industrie, oder durch Aktien-Investitionen des Industriesektors persoenlich beeinflusst, wenn nicht sogar abhaengig ist. Jeder politisch neutrale Sachverstaendige in den Medien wird erlaeutern (oder hat es bereits getan), dass der Stromausfall vollkommen unabhaengig von der Energiegewinnungs-Methode war. Der Grund war letztendlich, dass auf spanischer Seite 15 GW (Giga-Watt) Erzeuger-Strom innerhalb von relativ kurzer Zeit vom Netz genommen/abgeschaltet wurden, und die franzoesischen Stromnetz-Systeme fuer eine solch hohe Diskrepanz nicht ausgelegt, bzw. darauf vorbereitet waren. Dies fuehrte zu einer ausserordentlichen Abkoppelung des gesamten iberischen Stromnetzes auf franzoesischer Seite. Die Erzeugungs-Herkunft der "fehlenden" 15 Giga-Watt war dabei vollkommen unerheblich, da Elektronen nun eben kein "Erzeuger-Typenschild" tragen. Derselbe Effekt waere mit der Abkoppelung derselben Leistungs-Menge eines (oder mehrerer) Atomkraftwerke, oder Kohle-Kraftwerke aufgetreten. Das Wetter spielte zudem auch keine Rolle, da um die Zeit der Abschaltung keine grossflaechigen Wolkenbewegungen oder Wind-Flauten auftraten. 15 Giga-Watt ist eine extrem grosse Energiemenge, und die Abkoppelung einer solch grossen Energiemenge vom Stromnetz hat spezifische technische Ursachen, die die jeweiligen involvierten Energie-Erzeuger nachweisen koennen (und sogar muessen, um ihre Stromerzeuger-Lizenzen zu ehralten).
Es ist abzuwarten, was genau die Ursache der abgeschalteten 15 GW auf spanischer Seite war. Soweit war m.W. von zwei unabhangigen spanischen Energie-Erzeugern die Rede. Klar ist leider wieder nur ein Fakt: Es kommt immer darauf an, ob eine Informationsquelle politisch beeinflusst, oder wissenschaftlich/sachlich neutral ist. Es steht immer irgendwo eine Wahl an, und wir leben nunmal im Zeitalter der Mis-/Desinformation...
 

Ursache für den Stromausfall​

Stand: 14.05.2025 18:13 Uhr
Nach dem großflächigen Stromausfall in Spanien und Portugal vor zwei Wochen gibt es erste Erkenntnisse zur Ursache. Eine Störung in einem Umspannwerk im südspanischen Granada soll den Blackout ausgelöst haben.
 
Eine moegliche Loesung zur Eingrenzung des Schadens durch weitere aehnliche Vorfaelle (und/oder moeglicher gezielter Sabotageakte - Bezug: Sabotage-Verdacht: Entscheidender Hinweis soll aus dem Ausland gekommen sein) waere die kontrollierte Abkoppelung von Kraftwerken vom ueberregionalen Stromnetz ("Insel-Betrieb"). Man braucht dafuer jedoch spezielle Partitions-hardware, und einen Ausfuehrungsplan und gezieltes Training, also Investitonen.
Letztlich muessten Energieversorger - aehnlich wie die Banken nach dem letzten hausgemachten Finanzdisaster - auf ihre Resistenz im Ernstfall turnusmaessig getestet werden. Grossflaechige und laengerfristige Ausfaelle koennten damit zumindest eingegrenzt bzw. minimiert werden.
 
6.10.25
Bericht: Blackout in Spanien und Portugal folgte auf ungewöhnliche Schwankungen

Der Verband europäischer Übertragungsnetzbetreiber hat einen Bericht zum Stromausfall in Spanien und Portugal vorgelegt. Endgültige Empfehlungen folgen 2026.

 
Zurück
Oben