Aktuelles

Maut bezahlen im CTT oder payshop

Via verde vorbeigehen lohnt sich nicht. Sehen Sie regelmäßig hier nach. Und wenn nichts zu zahlen ist, abwarten.


Sehen Sie doch mal genau in Ihrem Mietvertrag nach, was Sie bezüglich der Mautzahlung unterschrieben haben. Oft findet sich ein Passus, der das Finanzielle regelt bei Ablehnung des Transponders. Die Vermietfirma verlangt dann oft eine Gebühr, die um die 25 € beträgt und bucht das von der Kreditkarte ab. Um den Transponder auszustellen, nehmen Sie Ihn ab und umwickeln ihn in Alufolie.
 
Mal eine Frage - das Datum auf CTT, welches angezeigt wird, ist doch das Datum an dem durch die Maur gefahren ist oder?

Beispiel, ich bin am 05.10 durch die Maut gefahren und es steht 06.10 auf CTT. Quasi ist dann Jmd. anderes mit dem Aufo gefahren? Oder wird es nacherfasst?
 
Es wird nicht nacherfasst. Da ist jemand anderes am 6.10. mit dem Mietfahrzeug gefahren. Es steht als Datum immer das Datum und die Uhrzeit der ersten Erfassungsstelle und der Ort der letzten Erfassungsstelle des jeweiligen Betreibers.

Beispiel:

1.png

1. Fahrt am 10.10. um 9:12 in Odiaxere bis Ausfahrt Lagoa
2. Fahrt am 11.10.2022 um 9:41 in Lagoa Ausfahrt Odiaxere
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe dasselbe Problem. Ich hatte ja gehofft ich bekomme es anders gelöst aber auch ein Bekannter konnte es nicht online mit seinem portugiesischem Konto bezahlen. Ich weiß nicht woran es liegt. 1,17 Euro sind bei CTT offen. Könnten Sie das auch für uns bezahlen. :sneaky: Das Kennzeichen lautet 41-XX-79
 
Hallo in die Runde,
wir haben es leider auch versäumt, die Maut direkt in Portugal zu bezahlen.
Jetzt wollten wir das online erledigen aber leider funktioniert das alles nicht so ganz...
Unser Kennzeichen war 72-UT-78
Hier kann ich jetzt einsehen, dass für das Fahrzeug insgesamt 18,22 Euro offen sind: Consulta de Portagens Online
Allerdings ist nur ein Teil davon von uns, da wir nur vom 18.-25.5. mit dem Auto unterwegs waren. Vom 11.-20.05. hat anscheinend jemand anderes offene Posten hinterlassen...
Auf dieser Seite: Toll Payment komme ich leider nicht weiter, weil ich keine SMS zum Einloggen geschickt bekomme. Wir haben da schon drei verschiedene Nummern ausprobiert.
Vor lauter Verzweiflung wollte ich über ctt dann einfach den kompletten Betrag bezahlen, da komme ich aber auch nicht weiter, weil ich da auch eine SMS bekommen soll, die mich aber auch nicht erreicht...
Kann mir irgendwer weiterhelfen?
Besten Danke schonmal!
 
Setzen Sie sich am besten so schnell wie möglich mit der Mietwagenfirma in Verbindung.
Bis zum 3. Juni kann bei der CTT der Gesamtbetrag (und nur der geht leider) eingezahlt werden. Dazu benötigt man jedoch Multibanco, also ein portugiesisches Konto. Das geht mit einem deutschen Konto nicht.

Ich habe Ihnen eine Kopie der zu zahlenden Maut als PN (Unterhaltung) gesendet. Bewahren Sie diese Kopie bitte auf, um später einen Beweis zu haben.

Falls sich die Mietwagenfirma nicht äußert, so haben Sie folgende Möglichkeiten.

  • Sie bezahlen den Gesamtbetrag, also einschließlich der ca. 9 € „Fremdnutzung“ – das würde ich für Sie über mein Konto machen und Sie überweisen mir den Betrag auf mein deutsches Konto oder über Paypal

  • Sie warten einfach ab. In den folgenden Wochen erhalten Sie von einem Inkassounternehmen eine Mahnung mit geringen Mahngebühren. Da geht dann plötzlich eine Überweisung mit Ihrem deutschen Konto.
Meine Empfehlung: einfach abwarten...
 
Ich war heute in der Post. Entgegen der bisherigen Praxis können jetzt bei der CTT auch Teilfahrten überwiesen werden.
Ihre Maut ist bezahlt. Alles Weitere mit einer Unterhaltung.
 
Nochmals zur genauen Erläuterung:
Seit 2011 war es so, dass bei portugiesischen Mietwägen die Maut im Nachhinein bei der Post nur insgesamt, also alle offenen Fahrten bezahlt werden mussten. Das ergab immer wieder Probleme bei Mietfahrzeugen, wo mehrere Fahrer offene Mautgebühren mit demselben Kennzeichen hatten.

Seit 2023 ist es jetzt möglich, jeden Mautabschnitt extra bei der Post zu bezahlen, also auch nur den Teil, den man selbst gefahren ist.

Die zusätzlichen Gebühren von 0,35 €, die die Post für jede gefahrene Strecke pro Mautbetreiber verlangt, bleibt erhalten
 
Zurück
Oben