Aktuelles

Die "Estufa fria" eröffnet heute wieder ihre Pforten

Nana

Gast
Das "kalte" Gewächshaus in Lissabon im Park Eduardo VII öffnet - nach abgeschlossenen Sanierungsarbeiten in Höhe von 1,8 Mio. Euro - heute, dem 29. April wieder seine Pforten. Das Gelände wurde Ende 2009 wegen eines Dacheinsturzes geschlossen.

Die Arbeiten begannen bereits neun Monate später und dauerten länger als vorgesehen:
Ursprünglich sollte die Eröffnung bereits im November letzten Jahres stattfinden.

Die beiden Gewächshäuser im Park Eduardo VII. gibt es bereits seit 1933.
Im Gewächshaus sind Pflanzen aus vielenLändern und Regionen, wie China, Australien, Mexiko, Peru, Brasilien und Antillen.

An der Stelle, an der sich heutzutage die Estufa fria, das "kalte" Gewächshauses befindet, befand sich im 14. Jahrhunderts ein Steinbruch zum Abbau von Basalt. Nach der Entdeckung einer natürlichen Wasserquelle, verließ man den Steinbruch. Diese Aushöhlung wurde später von einem Landschaftsgärtner mit Pflanzen aus aller Welt bepflanzt. Der ursprüngliche Verwendungszweck war die Aufforstung der Avenida da Liberdade in Lissabon.

Dieses Vorhaben wurde allerdings nie umgesetzt und die Pflanzen schlugen ihre Wurzeln an dieser geschützten Stelle, welche dann später zum Gewächshaus umfunktioniert wurde. Das Projekt wurde vom Maler und Architekten Raul Carapinha geplant.


Quelle: [DLMURL="http://sol.sapo.pt/inicio/Vida/Interior.aspx?content_id=17338"]Estufa Fria reabre dia 29 de Abril - Sol[/DLMURL]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben