Hallo Ihr Lieben,
ich habe eine Frage bezüglich einer Zusatz-Kranken-Versicherung und habe leider nichts gefunden, was auf meine Situation zutrifft.
Seit sehr vielen Jahren haben wir einen Zweit-Wohnsitz in Portugal, im Bereich Sintra, wo ich mich auch über längere Zeit aufhalte, sofern es möglich ist.
Krankenversichert bin ich in Deutschland, mittlerweile als Rentnerin. Einen ADAC-Auslands-Krankenschutz habe ich, der jedoch nur 6 Wochen lang Leistungen erbringt. Die deutsche Krankenkasse „muckt“ und sagt, ich müsse mich bei längeren Aufenthalten im portugiesischen Gesundheits-System anmelden. Mein Hautwohnsitz soll jedoch –im Moment auf jeden Fall – weiterhin in Deutschland bleiben. Ich kann auch nicht im Vorhinein planen, wann und wie lange ich in Portugal sein kann, ich bleibe immer so lange es mir möglich ist. Ja, ich weiß, „offiziell“ sollten es höchstens 183 Tage sein, aber bin oft länger in Portugal.
Letztes Jahr hat mich mein Sohn in Portugal besucht und wurde ernsthaft krank, so, dass er auch nicht in der Lage war, nach Deutschland zurückzureisen.
Er war bei verschiedenen Ärzten (CintraMedica) wo seine deutsche (internationale) Krankenkassen-Karte nicht akzeptiert wurde, in 2 öffentlichen Kliniken (Sintra Amadora und Cascais) hier wurde die Karte akzeptiert, über die dort erlebten Zustände könnte ich ein Buch schreiben, es ist einfach unglaublich und ein Wunder, dass er noch lebt. Ein gutes Krankenhaus war das CUF, leider privat und hat ein Vermögen gekostet.
Sorry, dass ich so weit ausgeholt habe, dient aber zum besseren Verständnis.
Meine Frage ist nun: gibt es in Portugal Zusatz-Krankenversicherungen, die im Krankheitsfall Leistungen für z.B. das CUF und sonstige Privat-Ärzte erbringen ? Das CUF bietet eine Karte an, durch die man preis-reduzierte Leistungen erhält. Hier scheiterte es jedoch, weil mein Sohn keine N° de contribuinte hat. Okay, könnte man u.U. bei seinem nächsten Besuch beantragen.
Oder kann Jemand einen deutschen, bezahlbaren Versicherer empfehlen, der Leistungen im EU-Ausland erbringt, auf jeden Fall länger als 6 Wochen ?
Für Eure Antworten bedanke ich mich ganz herzlich im Voraus !
Liebe Grüße
Ina-Elena
ich habe eine Frage bezüglich einer Zusatz-Kranken-Versicherung und habe leider nichts gefunden, was auf meine Situation zutrifft.
Seit sehr vielen Jahren haben wir einen Zweit-Wohnsitz in Portugal, im Bereich Sintra, wo ich mich auch über längere Zeit aufhalte, sofern es möglich ist.
Krankenversichert bin ich in Deutschland, mittlerweile als Rentnerin. Einen ADAC-Auslands-Krankenschutz habe ich, der jedoch nur 6 Wochen lang Leistungen erbringt. Die deutsche Krankenkasse „muckt“ und sagt, ich müsse mich bei längeren Aufenthalten im portugiesischen Gesundheits-System anmelden. Mein Hautwohnsitz soll jedoch –im Moment auf jeden Fall – weiterhin in Deutschland bleiben. Ich kann auch nicht im Vorhinein planen, wann und wie lange ich in Portugal sein kann, ich bleibe immer so lange es mir möglich ist. Ja, ich weiß, „offiziell“ sollten es höchstens 183 Tage sein, aber bin oft länger in Portugal.
Letztes Jahr hat mich mein Sohn in Portugal besucht und wurde ernsthaft krank, so, dass er auch nicht in der Lage war, nach Deutschland zurückzureisen.
Er war bei verschiedenen Ärzten (CintraMedica) wo seine deutsche (internationale) Krankenkassen-Karte nicht akzeptiert wurde, in 2 öffentlichen Kliniken (Sintra Amadora und Cascais) hier wurde die Karte akzeptiert, über die dort erlebten Zustände könnte ich ein Buch schreiben, es ist einfach unglaublich und ein Wunder, dass er noch lebt. Ein gutes Krankenhaus war das CUF, leider privat und hat ein Vermögen gekostet.
Sorry, dass ich so weit ausgeholt habe, dient aber zum besseren Verständnis.
Meine Frage ist nun: gibt es in Portugal Zusatz-Krankenversicherungen, die im Krankheitsfall Leistungen für z.B. das CUF und sonstige Privat-Ärzte erbringen ? Das CUF bietet eine Karte an, durch die man preis-reduzierte Leistungen erhält. Hier scheiterte es jedoch, weil mein Sohn keine N° de contribuinte hat. Okay, könnte man u.U. bei seinem nächsten Besuch beantragen.
Oder kann Jemand einen deutschen, bezahlbaren Versicherer empfehlen, der Leistungen im EU-Ausland erbringt, auf jeden Fall länger als 6 Wochen ?
Für Eure Antworten bedanke ich mich ganz herzlich im Voraus !
Liebe Grüße
Ina-Elena