Laluna hat recht - die Frage nach der Stromverteilung zielte in Richtung LAN über die Steckdose zu verteilen.
So wie Gilda es beschrieben hat ist es im Prinzip nicht schwer:
1) Der erste Router versorgt das Haus mit INet .. da sollte man dann den MEO-Router nehmen der dann auch die Telefonie mit ansteuert. (Fritzboxen, auch die Internationale Version, tun sich schwer mit MEO-Kabelanschlüssen !)
2) Die LAN-Kabel zu dem beiden Häusern kommen in die LAN-Buchsen des MEOP-Routers, dann sind in dem (normalerweise) noch 1-2 frei.
3) Wenn man im Haus mehr LAN-Anschlüssen braucht dann packt man an die nächste freie Dose des Routers einen Switch (wie den hier:
Netgear Switch
Wenn man im 1. Haus das WLAN-Signal verstärken will holt man sich passende Repeater:
Repeater, in die anderen Häuser packt man sich einen WLAN-Access-Point:
AccessPoint
Man kann auch direkt hinter den MEO Router, der DSL und Telefonie übernimmt als ersten Router eine Fritz-Box wie die
7490 packen die dann die ganzen Verstärker / Access-Points auch ansteuern kann. Dann Ist die MEO-Box das Modem und die FritzBox übernimmt den Rest.
Ich gebe aber Wolfgang recht, wenn man sich damit nicht auskennt ist das eine elende Frickelei ... gerade wenn man MEO und Fritz zusammen haben will. Da sollte man durchaus jemanden ranlassen der sich damit auskennt (oder es kauf nehmen das man da Tage für braucht :-D Selbst ich, der sich mit so etwas ganz gut auskennt würde das nicht für jemand anderen machen ... da braucht man schon 5-6 Stunden)
Gruß
Hans