Aktuelles

Palmen-Rüsselkäfer

Wie ist denn das mit dem Palmensterben in den letzten Jahren weiter gegangen?

Er meint, die Allgemeinheit betrachte es mit einer Mischung aus Machtlosigkeit, Ignoranz und Sorglosigkeit, überschattet von der Traurigkeit über das tägliche Sterben von Prachtexemplaren an Palmen, sowohl in öffentlichen als auch privaten Räumen”.

[DLMURL]http://www.algarve123.com/de/Artikel/1-1019/Bota_erklaert_dem_Palmen-Ruesselkaefer_den_Krieg[/DLMURL]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Scheint sogar noch heftiger zu kommen.

„Wir stehen davor, einen großen Teil unseres botanischen Erbes zu verlieren.“

Schön ist er ja, aber....

[DLMURL]http://www.algarve123.com/de/Artikel/7-1352/Doppeltes_Pech:_Virulente_%E2%80%9Cneue%E2%80%9D_Pest_bedroht_die_Palmen_der_Algarve[/DLMURL]
 

Anhänge

  • 003034n.jpg
    003034n.jpg
    9,5 KB · Aufrufe: 3
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist zwar ein ziemlich alter Post - dennoch (m)eine einschätzende Aktualisierung.
Beim jüngsten Besuch von Lagos fiel mir im November 2023 ein <<seltsamer>> Zustand sehr vieler Palmen im Bereich Wipfelspitzen auf. Als Nichtfachmann - um das Wort Laie zu vermeiden - denke ich, dass die vor langer Zeit erfolgte Ankündigung des Palmen-Rüsselkäfers mittlerweile Realität geworden ist.
Vermutlich gibt es mehr Informationen in einschlägigen portugiesischen Foren. Aufgrund von Sprachbarrieren sind diese für mich aber verschlossen.
Vielleicht weiß jemand andes mehr.
(Wenn's interessiert.)
 
Einen Großteil der Dattelpalmen hat der Käfer bereits vernichtet. Wenige noch übrig gebliebenen werden chemisch geschützt, was sehr aufwendig und teuer ist. Die Dattelpalme hat den Kampf gegen den Käfer leider verloren und die Neuanpflanzungen sind vorwiegend Fächerpalmen, die der Rüssler nicht mag.
 
Zurück
Oben