wenn in Deutschland ein h-Kennzeichen möglich ist, gibt es doch keine bessere Alternative. Man wird mit so einem Wagen ja nicht täglich fahren. Er muss nur immer für ein halbes Jahr gut versteckt sein, weil so ein Teil fällt auf, auch der Polizei. Dann ist ja noch gar nicht sicher, ob es in Portugal dauerhaft zu leben lohnt. Meine Empfehlung. Das Fahrzeug mit deutschem Kennzeichen lassen und in Portugal nur maximal 180 Tage damit fahren. Wie ist das mit TÜV? Müssen die Oldtimer auch 2-jährlich zum TÜV oder jährlich, weil dann würde es sich rentieren, das Fahrzeug ein halbes Jahr in Deutschland zu belassen und z. B. nur im Winter dann in Portugal damit fahren. Das wäre dann auch gesetzeskonform.