Hallo zusammen, vielleicht hat jemand von Euch ja bereits Erfahrungen zu diesem Thema gesammelt: Ich werde demnächst einen Job bei einem deutschen Arbeitgeber beginnen. Ich kann diesen zu 100 % von Portugal aus ausüben, d.h. werde meinen Hauptwohnsitz weiterhin in Portugal haben.
Muss ich einen Zweitwohnsitz in Deutschland haben, um im Angestelltenverhältnis auch deutsche Sozialleistungen, Einkommenssteuer etc. zu bezahlen bzw. zu erhalten?
Wäre eine freiberufliche Anstellung hier von Vorteil und was wären die Voraussetzungen in Deutschland dafür?
Welche Art der Anstellung wäre in diesem Fall günstiger (für mich und den Arbeitsgeber)?
Vielleicht befinden sich ja hier Spezialisten unter Euch, die mir einen kurzen Rat geben können?!?
Wäre SUPER. Danke schon mal für Eure Meinungen!:dance:
Viele Grüße, Gabriela
Muss ich einen Zweitwohnsitz in Deutschland haben, um im Angestelltenverhältnis auch deutsche Sozialleistungen, Einkommenssteuer etc. zu bezahlen bzw. zu erhalten?
Wäre eine freiberufliche Anstellung hier von Vorteil und was wären die Voraussetzungen in Deutschland dafür?
Welche Art der Anstellung wäre in diesem Fall günstiger (für mich und den Arbeitsgeber)?
Vielleicht befinden sich ja hier Spezialisten unter Euch, die mir einen kurzen Rat geben können?!?
Wäre SUPER. Danke schon mal für Eure Meinungen!:dance:
Viele Grüße, Gabriela