Quelle: Domestic Animals and Pets - Duties, Registration, Rules, Rights : Everything you need to know about cats and dogs in Portugal — Lisbob
Alle Tiere, die in öffentliche Bereiche mitgenommen werden, müssen ein Halsband mit Identifikationsinformationen tragen.
In einem Mehrfamilienhaus ist die Haltung von bis zu vier Tieren, davon drei Hunde, gestattet.
Alle Hunde über drei Monate müssen in Portugal gegen Tollwut geimpft sein; innerhalb der Gültigkeitsdauer (ein oder drei Jahre) muss eine Auffrischungsimpfung verabreicht werden. Katzen müssen ebenfalls gegen Tollwut geimpft sein.
Hunde und Katzen werden wie folgt kategorisiert:
Kategorie A - Haushund
Kategorie B - Hunde für Ihren wirtschaftlichen Lebensunterhalt
Kategorie C - Hunde für militärische Zwecke
Kategorie D - Hunde für wissenschaftliche Forschung
Kategorie E - Jagdhunde
Kategorie F - Blindenführhunde
Kategorie G – Potenziell gefährliche Hunde
Kategorie H - Gefährliche Hunde
Kategorie I - Katzen
Kategorie G umfasst: Rottweiler, Brasilianische Fila-Hunde, Dogo Argentino, Pittbull Terrier, American Staffordshire Terrier, Staffordshire Bull Terrier und Tosa Inu.
Für die Kategorie H (gefährliche Hunde) und Kategorie G (potenziell gefährliche Hunde) gibt es spezielle Gesetze, die Sie kennen müssen. Diese sind: Gesetzesdekret Nr. 312/2003 vom 17. Dezember; Dekret Nr. 315/2009 vom 29. Oktober, Anordnung Nr. 422/2004 vom 24. April; Anordnung Nr. 585/2004 vom 29. Mai; Erlass Nr. 10819/2008 vom 14. April.
In Portugal gilt als „gefährliches Tier“ jede Tierart und jede Rasse, die die folgenden Bedingungen erfüllt:
- Hat jemanden gebissen oder angegriffen;
- ein anderes Tier außerhalb des Grundstücks des Besitzers schwer verletzt oder getötet hat;
- bei dem von seinem Besitzer freiwillig ein aggressives Verhalten festgestellt wurde;
- Wurde von den zuständigen Behörden als Risiko für die Sicherheit von Menschen oder anderen Tieren eingestuft.
Hunde, die beim Militär, bei der Polizei oder in der Staatssicherheit eingesetzt werden, sind von der Genehmigungspflicht ausgenommen, die Stellen, in deren Besitz sie sind, müssen jedoch über eigene Mittel zur Identifizierung und Registrierung verfügen.
Eine Erlaubnis zur Haltung eines Haustiers ist in Portugal ein Jahr lang gültig. Hundebesitzer müssen ihre Erlaubnis jedes Jahr erneuern, sonst verfällt sie.
Wenn Sie in Portugal in einer Wohnung leben, dürfen Sie nur drei erwachsene Hunde halten. Diese Zahl kann jedoch auf sechs erwachsene Hunde erhöht werden, wenn Sie die Genehmigung des örtlichen Tierarztes und des Gesundheitsamtes einholen. Dazu müssen Sie eine Genehmigung beim Rathaus Ihres Wohnorts beantragen. Die Höchstzahl der Tiere, die Sie halten dürfen, kann je nach den Regeln der gemeinsamen Belegung immer niedriger sein als oben angegeben.
In ländlichen Gebäuden (nur Grundstück) oder gemischten Gebäuden (Grundstück mit Haus) können Sie bis zu sechs erwachsene Tiere halten, möglicherweise auch mehr, wenn das Grundstück groß genug ist und ein artgerechtes Tierwohl gewährleistet ist.
Sofern Sie die Regeln der öffentlichen Gesundheit und der Ruhe in Ihrer Nachbarschaft beachten, können Sie in einer Wohnung sowohl auf dem Land als auch in der Stadt bis zu drei erwachsene Hunde und vier erwachsene Katzen halten. Die Gesamtzahl von vier Haustieren darf jedoch nicht überschritten werden.
Wenn Sie diese Gesetze nicht einhalten, wird die örtliche Behörde Ihr Grundstück inspizieren. Sie schickt einen Umweltgesundheitsbeauftragten oder einen örtlichen Tierarzt, der den Besitzer warnt, dass ihm seine Tiere weggenommen und für eine bestimmte Zeit in einem örtlichen Zwinger untergebracht werden. Dies gibt dem Besitzer eine Frist, um die Standards einzuhalten.
Lärm ist eines der größten Probleme mit Hunden und den Menschen, die in ihrer Umgebung leben. Wenn Ihr Hund längere Zeit allein gelassen wird oder nicht genug Auslauf bekommt, kann er bestimmte Verhaltensweisen wie ständiges Bellen entwickeln. Als Besitzer sind Sie dafür verantwortlich, dass es Ihrem Haustier gut geht und dass es Ihre Nachbarn nicht stört, egal ob in einer Wohnung oder sogar auf einem Bauernhof auf dem Land.
Die meisten Besitzer werden dieses Problem nicht haben, doch ständig bellende Hunde sind unruhig und können bei Ihren Nachbarn einen Nervenzusammenbruch verursachen.
Sie sollten wissen, dass jeder Nachbar, der Probleme hat, die Polizei (GNR oder PSP) kontaktieren kann. Diese kann Sie auffordern, die Lärmquelle zu beseitigen, oder sie wird die Stadtverwaltung verständigen, die Ihnen eine Geldstrafe von mindestens 500 Euro auferlegen kann.
Weitere Einzelheiten finden Sie auf der Website der Comboios de Portugal. Webseite
Tiere dürfen in Lissabon nicht in Straßenbahnen und Aufzügen mitfahren.
Die Direcção-Geral de Veterinária – DGV verfügt über Richtlinien zum Reisen mit Tieren.
Direcção-Geral de Veterinária – DGV
Adresse : Campo Grande, 50 1700-093 Lissabon
Tel .: 213 239 500
Es ist Pflicht, dass alle Katzen, Hunde und Frettchen einen Mikrochip haben und in der nationalen Datenbank SIAC registriert sind. Das portugiesische Tiergesetz von 2019 verlangt die Identifizierung des Tieres, seinen Besitz oder seine Haltung sowie Gesundheitsinformationen wie Impfungen. Die Registrierungsgebühr für jedes Haustier beträgt 2,50 Euro. Die Registrierung ist für alle Tiere obligatorisch, die in Portugal geboren sind oder sich dort länger als 120 Tage aufhalten. Besitzer, die die Frist nicht einhalten, müssen mit einer Geldstrafe von 50 bis 3.740 Euro rechnen.
Die Chipinformationen müssen außerdem innerhalb von 30 Tagen nach der Implantation bei der örtlichen Junta de Freguesia (Abteilung des Rathauses) registriert werden. Die Implantation darf nur ein Tierarzt durchführen. Der Mikrochip ist etwa so groß wie ein Reiskorn und wird mit einer Spritze auf der linken Seite des Halses des Tieres injiziert. Der Chip enthält Identifizierungsinformationen und wird von speziellen Chiplesegeräten gelesen. Wird ein Tier gefunden, können die Behörden (Tierärzte, Polizei, Tierschutzorganisationen) den Chip lesen und Kontaktinformationen finden, um das Tier seinem Besitzer zurückzugeben. Katzen müssen keinen Mikrochip tragen.
Alle Tiere, die in öffentliche Bereiche mitgenommen werden, müssen ein Halsband mit Identifikationsinformationen tragen.
In einem Mehrfamilienhaus ist die Haltung von bis zu vier Tieren, davon drei Hunde, gestattet.
Impfungen
Alle Hunde über drei Monate müssen in Portugal gegen Tollwut geimpft sein; innerhalb der Gültigkeitsdauer (ein oder drei Jahre) muss eine Auffrischungsimpfung verabreicht werden. Katzen müssen ebenfalls gegen Tollwut geimpft sein.
Hunde und Katzen werden wie folgt kategorisiert:
Kategorie A - Haushund
Kategorie B - Hunde für Ihren wirtschaftlichen Lebensunterhalt
Kategorie C - Hunde für militärische Zwecke
Kategorie D - Hunde für wissenschaftliche Forschung
Kategorie E - Jagdhunde
Kategorie F - Blindenführhunde
Kategorie G – Potenziell gefährliche Hunde
Kategorie H - Gefährliche Hunde
Kategorie I - Katzen
Kategorie G umfasst: Rottweiler, Brasilianische Fila-Hunde, Dogo Argentino, Pittbull Terrier, American Staffordshire Terrier, Staffordshire Bull Terrier und Tosa Inu.






Für die Kategorie H (gefährliche Hunde) und Kategorie G (potenziell gefährliche Hunde) gibt es spezielle Gesetze, die Sie kennen müssen. Diese sind: Gesetzesdekret Nr. 312/2003 vom 17. Dezember; Dekret Nr. 315/2009 vom 29. Oktober, Anordnung Nr. 422/2004 vom 24. April; Anordnung Nr. 585/2004 vom 29. Mai; Erlass Nr. 10819/2008 vom 14. April.
In Portugal gilt als „gefährliches Tier“ jede Tierart und jede Rasse, die die folgenden Bedingungen erfüllt:
- Hat jemanden gebissen oder angegriffen;
- ein anderes Tier außerhalb des Grundstücks des Besitzers schwer verletzt oder getötet hat;
- bei dem von seinem Besitzer freiwillig ein aggressives Verhalten festgestellt wurde;
- Wurde von den zuständigen Behörden als Risiko für die Sicherheit von Menschen oder anderen Tieren eingestuft.
Hunde, die beim Militär, bei der Polizei oder in der Staatssicherheit eingesetzt werden, sind von der Genehmigungspflicht ausgenommen, die Stellen, in deren Besitz sie sind, müssen jedoch über eigene Mittel zur Identifizierung und Registrierung verfügen.
Eine Erlaubnis zur Haltung eines Haustiers ist in Portugal ein Jahr lang gültig. Hundebesitzer müssen ihre Erlaubnis jedes Jahr erneuern, sonst verfällt sie.
Die Begrenzung der Anzahl von Hunden und Katzen, die in einer Wohnung oder einem Haus erlaubt sind
Wenn Sie in Portugal in einer Wohnung leben, dürfen Sie nur drei erwachsene Hunde halten. Diese Zahl kann jedoch auf sechs erwachsene Hunde erhöht werden, wenn Sie die Genehmigung des örtlichen Tierarztes und des Gesundheitsamtes einholen. Dazu müssen Sie eine Genehmigung beim Rathaus Ihres Wohnorts beantragen. Die Höchstzahl der Tiere, die Sie halten dürfen, kann je nach den Regeln der gemeinsamen Belegung immer niedriger sein als oben angegeben.
In ländlichen Gebäuden (nur Grundstück) oder gemischten Gebäuden (Grundstück mit Haus) können Sie bis zu sechs erwachsene Tiere halten, möglicherweise auch mehr, wenn das Grundstück groß genug ist und ein artgerechtes Tierwohl gewährleistet ist.
Sofern Sie die Regeln der öffentlichen Gesundheit und der Ruhe in Ihrer Nachbarschaft beachten, können Sie in einer Wohnung sowohl auf dem Land als auch in der Stadt bis zu drei erwachsene Hunde und vier erwachsene Katzen halten. Die Gesamtzahl von vier Haustieren darf jedoch nicht überschritten werden.
Wenn Sie diese Gesetze nicht einhalten, wird die örtliche Behörde Ihr Grundstück inspizieren. Sie schickt einen Umweltgesundheitsbeauftragten oder einen örtlichen Tierarzt, der den Besitzer warnt, dass ihm seine Tiere weggenommen und für eine bestimmte Zeit in einem örtlichen Zwinger untergebracht werden. Dies gibt dem Besitzer eine Frist, um die Standards einzuhalten.
Lärm von Ihren Haustieren
Lärm ist eines der größten Probleme mit Hunden und den Menschen, die in ihrer Umgebung leben. Wenn Ihr Hund längere Zeit allein gelassen wird oder nicht genug Auslauf bekommt, kann er bestimmte Verhaltensweisen wie ständiges Bellen entwickeln. Als Besitzer sind Sie dafür verantwortlich, dass es Ihrem Haustier gut geht und dass es Ihre Nachbarn nicht stört, egal ob in einer Wohnung oder sogar auf einem Bauernhof auf dem Land.
Die meisten Besitzer werden dieses Problem nicht haben, doch ständig bellende Hunde sind unruhig und können bei Ihren Nachbarn einen Nervenzusammenbruch verursachen.
Sie sollten wissen, dass jeder Nachbar, der Probleme hat, die Polizei (GNR oder PSP) kontaktieren kann. Diese kann Sie auffordern, die Lärmquelle zu beseitigen, oder sie wird die Stadtverwaltung verständigen, die Ihnen eine Geldstrafe von mindestens 500 Euro auferlegen kann.
Öffentliche Verkehrsmittel
Haustiere dürfen in öffentlichen Verkehrsmitteln mitreisen, solange sie sich in einem Käfig befinden.Tiere in Zügen und Bussen
Hunde dürfen in Portugal an Bord der Züge von Comboios de Portugal ( CP ) reisen, allerdings gelten die folgenden Regeln:- Assistenzhunde dürfen kostenlos mitreisen
- Ein Hund kann kostenlos reisen, wenn er in einer Tragetasche/Kiste ist und als Handgepäck befördert wird.
- Hunde, die nicht in einer Tasche oder Kiste transportiert werden, müssen einen Maulkorb tragen und an der Leine geführt werden und es muss ein Ticket dafür gekauft werden
- Ein Tier darf andere Passagiere nicht stören
- Tiere sind auf den Sitzen nicht erlaubt
Weitere Einzelheiten finden Sie auf der Website der Comboios de Portugal. Webseite
Tiere dürfen in Lissabon nicht in Straßenbahnen und Aufzügen mitfahren.
Die Direcção-Geral de Veterinária – DGV verfügt über Richtlinien zum Reisen mit Tieren.
Direcção-Geral de Veterinária – DGV
Adresse : Campo Grande, 50 1700-093 Lissabon
Tel .: 213 239 500